Autor: Feuerwehr Zeiselmauer

21.12.2024 – B3 – WOHNHAUSBRAND

Um 20:14 wurden wir am Samstagabend durch Sirene, Pager und Blauchlicht-SMS zum Einsatz gerufen. Ein B3 (Brandeinsatz Alarmstufe 3) bei einem Einfamilienhaus in St. Andrä-Wördern war Gegenstand der Alarmierung.

Nach wenigen Minuten rückten wir mit 2 Fahrzeugen aus. Der Einsatz wurde jedoch  glücklicherweise noch am Weg zum Einsatzort storniert. Es handelte sich nur um ein angemeldetes Sonnwendfeuer in einem Garten.

 

EINGESETZTE KRÄFTE

  • FF Zeiselmauer
    • HLF3
    • HLF1-W

20.12.2024 – S1 – ÖLSPUR

Am späten Abend des 20.12.2024 wurden wir zu einem Schadstoffeinsatz "Ölspur" zwischen St. Ändrä-Wördern und Wolfpassing alarmiert. Wir fanden eine etwa 1km lange Spur von der Igelhofkurve bis zum Gasthaus Figl vor.

Die Straße wurde abgesichert und Ölbindemittel aufgetragen. Da die Spur auch ins Einsatzgebiet der FF Wolfpassing führte, wurden auch unsere Kameraden der Nachbarwehr nachalamiert.

Auch der Streckendienst der NÖ Straßenmeisterei wurde gerufen um die entsprechenden Warnschilder aufzustellen.

 

EINGESETZTE KRÄFTE

  • FF Zeiselmauer
    • HLF3
    • HLF1-W
  • FF Wolfpassing
  • Polizei
  • Straßenmeisterei

04.12.2024 – T1 – WASSERGEBRECHEN

Die Uhr zeigte 12:40 als wir mittels Blaulicht-SMS und Pager-Alarmierung zu einem Wassergebrechen im Keller der Seniorenwohnungen in Zeiselmauer gerufen wurden.

Durch ein defektes Ventil trat in einem Technikraum Wasser aus, floss in andere Räume und füllte auch den Aufzugschacht!
Nach Rücksprache mit der Aufzugswartungsfirma pumpten wir den Schacht aus!

 

EINGESETZTE KRÄFTE

  • FF Zeiselmauer - 3 Personen
    • HLF3

15.11.2024 – SPENDE LATERNENFEST

Am 12.11.2024 fand in Zeiselmauer das traditionelle Laternenfest mit einem Laternenumzug und einer anschließenden Martinsfeier in der Kirche statt.

Unsere Kameraden führten beim Umzug die Verkehrsregelung durch.

Der Erlös sollte unserer Wehr zugute kommen, und so kam es am Freitag zur Übergabe der großzügigen Spende.

Wir bedanken uns herzlichst bei den Organisatorinnen Andrea, Anita, Anna und Stephanie und natürlich auch bei allen anderen Helferinnen und Helfern!

 

09.11.2024 – BRANDDIENSTÜBUNG

In einer kurzen Schulung wurde die Bedienung der der Einbaupumpen und der Tragkraftspritze (TS) wiederholt. Nach dem theoretischen Teil wurde in verschiedenen Szenarien das Zusammenspiel der Fahrzeuge und ihrer Mannschaften und er Einsatz der TS unter verschiedenen Bedingungen geübt.

28.10.2024 – B1 – MÜLLBEHÄLTER

Um die Mittagszeit kam es an der Wiener Straße aus unbekannter Ursache zu einem Kleinbrand von Müllsäcken. Nach der Alarmierung über Sirene und BlaulichtSMS rückten wir rasch aus.

Tatkräftige Anrainer hatten schon erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch ergriffen, so wurde ein Übergreifen der Flammen auf eine Hecke verhindert. Unsere Kameraden konnten das Feuer mit der Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung schnell endgültig ablöschen.

Der kurz darauf eintreffende Brandermittler übernahm weitere Nachforschungen und wir konnten nach einer Umgebungskontrolle nach 45 Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

EINGESETZTE KRÄFTE

  • FF Zeiselmauer - 6 Personen
    • HLF3
  • Polizei
  • Brandermittler