BERICHTE 2016
TÄTIGKEITSSTATISTIK 2016
ÜBUNGEN - SCHULUNGEN - LEHRGÄNGE
- Lehrgangs- bzw. Modulbesuche in der NÖ-Landesfeuerwehrschule und Bezirk
- Übungen und Schulungen der FF-Zeiselmauer
- Übungen und Schulungen im Bezirk und Abschnitt
BESPRECHUNGEN - MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN
- KDO- & Chargenbesprechungen, Mitgliederversammlungen der FF-Zeiselmauer
- Besprechungen im Abschnitte und Bezirk, Gemeinde bzw. Bürgermeister Bauverhandlungen u.ä.
WARTUNGS- - INSTANDHALTUNGSARBEITEN
- Wartung von Feuerwehrfahrzeugen und Geräten
- Reperatur- und Instandhaltungsarbeiten im Feuerwehrhaus
SONSTIGE FEUERWEHRTÄTIGKEITEN
- Repräsenationen
- Schriftverkehr (F-Disk)
- Aktualisierung Homepage der FF-Zeiselmauer
- Verschiedene Veranstaltungen
- Vorbeugender Brandschutz
17. Dezember 2016 - PUNSCH & GLÜHWEIN
Der in diesem Jahr veranstalte Punsch- und Glühweinumtrunk im Feuerwehrhaus war auch 2016 ein Erfolg.
Es gab köstlichen, von unseren Feuerwehrdamen zubereiteten, Glühwein, Beerenpunsch und Kinderpunsch.
Neben anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränken fanden unsere Feuerflecken und Kotelettesemmeln reißenden Absatz, auch die "Spiralkartoffeln" kamen bei unseren Besuchern sehr gut an.
Das Kommando der FF-Zeiselmauer bedankt sich bei ALLEN Besuchern für ihr Kommen, ebenso möchten wir uns bei ALLEN Kameradinnen und Kameraden bedanken die uns bei der Durchführung unterstützt und somit zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
09. Dezember 2016 - SCHULUNG - "Planspiel"
Das Thema unserer heutigen Schulung lautete "Planspiel - ein Einsatz in der Theorie", welches von Eric OEDENDORFER perfekt geplant worden war.
Zwei vorgegebene Einsatzszenarien mussten von den Kameraden in Gruppenarbeit aufgearbeitet werden. So mussten sie mussten den verschieden Feuerwehren Aufgaben zuteilen, sowie die einzelnen Fahrzeuge und Geräte richtig platzieren.
Zum Abschluss der Schulung wurden die erarbeiteten "Einsätze" von den Kameraden präsentiert und darüber diskutiert.
25.November 2016 - TECHNISCHE-ÜBUNG
Technische Übung am Bauhof in Zeiselmauer. Ziel der Übung war, die Handhabung der neuen Gerätschaften in unserem HLF 3 zu wiederholen und zu vertiefen, um für den Einsatzfall bestens gerüstet zu sein. Hauptaugenmerk wurde dabei auf die Bedienung der Seilwinde und des hydraulischen Rettungssatzes gelegt.
23. November 2016 - 70.Geburtstag Friedrich ALTMANN
Eine Abordnung der FF-Zeiselmauer feierte mit Friedrich ALTMANN seinen 70. Geburtstag bei ihm zu Hause.
Wir wünschen ihm zu seinem 7 Jahrzehnten nochmals alles Gute, sowie für die Zukunft viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Auch möchten wir uns nochmals bei ihm und seiner Gattin Hannelore für die Einladung zu seiner Feier bedanken, bei der alle möglichen Anekdoten seiner Feuerwehrzeit in Zeiselmauer mit guter Laune dargebracht wurden.
26. Oktober 2016 - FAHRZEUGSEGNUNG HLF-A 3
Die am diesjährigen Nationalfeiertag durchgeführte Fahrzeugsegnung unseres neuen Einsatzfahrzeuges konnte eine Reihe von Ehrengästen vorweisen.
So konnte Kommandant Robert Fleischmann folgende geladene Gäste begrüßen:
- Abgeordneten zum Nationalrat Johannes SCHMUCKENSCHLAGER
- NÖ-Landesfeuerwehrkommandant MSc Dietmar FAHRAFELLNER
- Bürgermeister Eduard ROCH
- Vize-Bürgermeister Michael WEBER
- Bezirksfeuerwehrkommandant Tulln OBR Herbert OBERMAISSER
- Abschnittsfeuerwehrkommandant Tulln BR Leopld MAYER
- etliche Damen und Herren des Gemeinderates der Gemeinde Zeiselmauer- Wolfpassing
- die Patinnen unserer Fahrzeuge Roswitha KRANNICH (TLF4000), Elisabeth SOMMEREDER (KLF), Hermine MEYER (MTF)
- die Patin unseres neuen Einsazfahrzeuges (HLF3) Veronica ROCH
- die Feuerwehren unseres Unterabschnittes
- FF-Königstetten mit Kommandant OBI Herbert POLSTER
- FF-Muckendorf-Wipfing mit Kommandant EHBI Gerhard WESTERMAYER
- FF-Wolfpassing mit Kommandant OBI Hans-Georg SWOBODA
Nach der Begrüßung wurde die Festmesse von Pfarrer Mag. Marian LEWICKI und Diakon Lorenz DENNER zelebriert. Die heilige Messe wurde von der Blasmusik St.Andrä-Wördern unter der Leitung von Hermann GASSER musikalisch umrahmt.
Im Anschluss daran wurde vor die Römerhalle gebeten, wo das neue Einsatzfahrzeug gesegnet wurde. Als Taufpatin fungierte Veronica ROCH.
Die Festreden hielten Bürgermeister Eduard ROCH, Dietmar FAHRAFELLNER und Johannes SCHMUCKENSCHLAGER.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde noch folgende Kameraden der FF-Zeiselmauer für Verdienste um das NÖ-Feuerwehrwesen geehrt
- Thomas KRAMEL
- Eric OEDENDORFER
- Robert FLEISCHMANN
Denn Abschluss der Feierlichkeiten bildete die niederösterreichische Landeshymne.
Zum Ausklang wurden die Ehrengäste und Feuerwehrkameraden von Bürgermeister Eduard ROCH zu einem kleinen Imbiss geladen.
09. Juli 2016 - FERIENSPIEL
An diesem ersten Ferienwochenende konnten wir 29 Kinder, zum Großteil mit ihren Eltern, bei unserem diesjährigen Ferienspieltermin begrüßen.
Den Kindern wurden verschiedene Themen rund um die Feuerwehr geboten. Das Zielspritzen und die Rundfahrten mit den Feuerwehrautos sind unter anderem der große Renner.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es Getränke, Frankfurter und Eis.
24. Juni 2016 - Gemeinsam - Sicher - Feuerwehr
Zum Abschluss der Aktion "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr" wurde bei der Volksschule Zeiselmauer ein Zielspritzen veranstaltet. Die Kinder hatten bei den heißen, sommerlichen Temperaturen viel Spaß bei dieser Veranstaltung.
Die FF-Zeiselmauer möchte sich bei dem Lehrkörper der VS-Zeiselmauer für die tolle Unterstützung bedanken.
20. Mai 2016 - ATEMSCHUTZÜBUNG
Bei der heutigen Atemschutzübung, die von den Kameraden Thomas KRAMEL und Eric OEDENDORFER geplant und durchgeführt wurde, ging es darum die richtige Suchtechnik nach Verletzten in verrauchten Räumen zu üben. Den anwesenden Kameraden wurde auch die richtige Türöffnung theoretisch und praktisch erklärt. Welche sie dann auch richtig anwenden mussten. Um verrauchte Räume zu simulieren wurde das Feuerwehrhaus mit einer Nebelmaschine eingenebelt.
Zum Abschluss der Übung wurde den Kameraden der Druckbelüfter und dessen richtigen Aufstellungsvarianten erklärt, sowie das Feuerwehrhaus "entraucht".
20. Mai 2016 - Gemeinsam - Sicher - Feuerwehr
Heute besuchten 2 Klassen der Volksschule Zeiselmauer mit den Lehrerinnen Christa Weiß und Silvia Kratochwil im Rahmen der Aktion "GEMEINSAM-SICHER-FEUERWEHR" unsere Feuerwehr.
Den Kindern wurde die Ausrüstung - Fahrzeuge, Geräte, Einsatz- und Schutzbekleidung - gezeigt und erklärt.
Desweiteren wurde ihnen das freiwillige Feuerwehrwesen erklärt, ebenso wurde den Kindern das richtige Absetzen eines Notrufes erläutert. Sowie einfache Dinge des Brandschutzes und der Unfallvemeidung gezeigt und erklärt.
30. April 2016 - MAIBAUM "aufstellen"
Das Maibaum "aufstellen" stand, wie schon in den vergangenen Jahren, unter dem Motto
"Ein Maibaum für ALLE Bürger".
Die FF-Zeiselmauer stellte gemeinsam mit den Gemeindeangestellten den Maibaum am Kirchenplatz auf. Die zahlreich erschienen Zuschauern konnten sich mit Speisen und Getränken stärken.
Den Abschluss dieser Veranstaltung bildete eine Vorführung der "VOLKSTANZGRUPPE TULLN".
Die Maibaumwache, um ein umschneiden des Maibaumes zu verhindern, hielten unter anderem Bürgermeister Eduard Roch.
23. April 2016 - MAIBAUM "holen"
Die Kameradinnen und Kameraden der FF-Zeiselmauer holten den "MAIBAUM" im Waldgebiet von Zeiselmauer-Wolfpassing.
Vor lauter Bäumen ist es nicht so einfach den richtigen Baum zu finden und fachgerecht umzuschneiden, aber auch dafür hat unsere Wehr die richtigen Spezialisten.
Der Maibaum für "ALLE" wird am Samstag, 30.04.2016 um 18.00 Uhr von der FF-Zeiselmauer am Kirchenplatz aufgestellt.
19.April 2016 - LEHRGANGSBESUCH
MENSCHENFÜHRUNG - FÜ70
ZIEL: Der Teilnehmende soll über die Grundlagen der Führung und den Umgang mit ihren "Mitarbeitern" Bescheid wissen.
BESCHREIBUNG: Bei diesem Modul sollen den Teilnehmenden Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sie ihre Rolle als "Menschenführer" richtig ausüben können. Zwischenmenschliche Beziehungen und die Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr sollen durch praktische Übungen verbessert werden.
INHALTE: Führungsverhalten, Führungsstile, Grundlagen der Kommunikation, Bedeutung von Bedürfnissen, Motivation, Konfliktmanagement
ZIELGRUPPE: Führungskräfte
VORAUSSETZUNGEN: Abschluss Grundlagen Führung (ASMGFÜ)
AUSBILDUNGSART/METHODE: Vortrag, Lehrgespräch, praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Diskussion
DAUER: 1 Tag
Seitens der FF-Zeiselmauer besucht Johann PASCHING jun. diesen Lehrgang mit Erfolg.
15. April 2016 - ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG
Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Tulln fand dieses Jahr im Gasthaus Huber in Ollern statt.
Zahlreiche Ehrengäste aus Bundes- und Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, der Schulleiter der NÖ-Landesfeuerwehrschule, sowie Vertreter der Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg und Kirchberg, des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und die Feuerwehren des Abschnittes wurden vom Abschittskommandanten BR Leopold Mayer zu diesem Festakt begrüßt.
Nach den diversen Ansprachen wurden die Ehrungen vom Land Niederösterreich für langjährige Verdienste im Feuerwehr und Rettungswesen und Auszeichnungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes übergeben.
Seitens der FF-Zeiselmauer wurden folgende Kameraden geehrt:
LM Johann KÖLBL für seine 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens.
EOBI Franz KRANAWETTER für seine 60-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens.
- HBI Robert FLEISCHMANN wurde zum Unterabschnittskommandanten des Unterabschnittes 2 ernannt.
08.April 2016 - WINTERSCHULUNG - UA2
Die diesjährige Wintschulung des UA2 - FF-Königstetten, Muckendorf-Wipfing, Wolfpassing, Zeiselmauer - wurde heute im FF-Haus Königstetten durchgeführt.
Als Vortragender konnte Leopold Birnecker (FF Würmla und Lehrbeauftragter der NÖ Landesfeuerwehrschule) für die heurige Winterschulung zum Thema "Heben von Lasten" gewonnen werden.
Den anwesenden Kameraden der vier Feuerwehren wurden die verschiedenen Möglichkeiten zur Bergung von Kraftfahrzeugen in Theorie und anhand von praxisnahen Modellen gezeigt und erklärt.
Insgesamt nahmen 57 Kameraden an der interessant und praxisnah gestalteten Schulung teil.
01.April 2016 - ABSCHLUSSMODUL "Truppmann"
In Sieghartskirchen fand heute das Modul Abschluss-Truppmann statt. Dies war das 2. dem Modul im Bezirk Tulln das nach den neuen Richtlinien umgesetz und durchgeführt wurde.
- Das Modul Abschluss Truppmann (ASTRM) besteht aus einem schriftlichen Test mit 20 Fragen und fünf Praktischen Stationen:
- "Technischer Einsatz" - Absichern einer Unfallstelle (Verkehrsabsicherung, Brandschutz, Beleuchtung aufbauen)
- "Löschangriff Schaum" - Aufbau einer Löschleitung mit Schwer- oder Mittelschaum
- "Leiter" - Eine Schiebeleiter in Stellung bringen und eine Löschleitung aufziehen
- "Saugleitung" - Herstellen einer Saugleitung bei offenen Gewässer
- "Melder" - Absetzen von einfachen Funksprüchen
Seitens der F.F.-Zeiselmauer absolvierten folgende KameradInnen dieses Modul mit Erfolg
- Jakob DRUMMLER
- Markus GRUBER
- Thomas LÖSCHL
- Michaela MUSCHAL
19.März 2016 - GRUNDAUSBILDUNG-UA2
Im Rahmen der gemeinsamen Grundausbildung (Truppmannausbildung) des Unterabschnittes 2 stand heute in Langenlebarn die Löschgruppe und die Tanklöschgruppe in der Praxis am Programm.
Bei dieser Ausbildung wurde den jungen Kameradinnen und Kameraden die einzelnen Trupps und deren Aufgaben noch einmal erklärt und im Anschluss eine Löschleitung aufgebaut und in Betrieb genommen. Ebenso wurde der richtige Aufbau eines Löschangriffes mittels Schaum erläutert und auch praktisch geübt. Weiters wurde auch die Wasserentnahme aus fließenden Gewässern mittels TS durchgeführt.
Michael SCHMIRGER war als Ausbilder seitens der F.F.-Zeiselmauer mit unseren jungen Feuerwehrkameraden dabei.
18.März 2016 - TECHNISCHE ÜBUNG - Seilwinde & Greifzug
Das Thema der heutigen technischen Übung war "Seilwinde & Greifzug".
Den anwesenden Kameraden wurde der richtige Aufbau des Greifzuges mit Erdverankerung erklärt und praktisch durchgeführt. In gleicher Weise wurde auch die Funktion der Seilwinde des Rüstfahrzeuges und deren Wirkungsweise erläutert.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Absicherung der Einsatzstelle und auf die Sicherheitsabstände bei Arbeiten unter Last mit Seilwinde und Greifzug hingewiesen.
12.März 2016 - GRUNDAUSBILDUNG-UA2
Im Rahmen der gemeinsamen Grundausbildung (Truppmannausbildung) des Unterabschnittes 2 stand heute, im Bauhof Königstetten, die technische Gruppe auf dem Programm.
Bei dieser Ausbildung wird unseren jungen Kameradinnen und Kameraden im Stationsbetrieb die technischen Geräte in der Theorie erklärt, wie auch der praxisnahe Einsatz gezeigt.
Weiter Stationen war das Aufstellen von Schiebe- und Steckleitern, die richtige Absicherung der Unfallstelle und auf der Aufbau eines Brandschutzes.
Die F.F.-Zeiselmauer war mit den Ausbildern Eric OEDENDORFER und Thomas KRAMEL vertreten, die dem Feuerwehrnachwuchs die technischen Geräte des Rüstfahrzeuges erklärten und auch vorführten.
06.März 2016 - TRUPPMANNAUSBILDUNG-Schaum
Im Rahmen der Grundausbildung für unsere vier neuen Feuerwehrmitglieder stand heute "Löschangriff mit Schaum" auf dem Programm.
Im Rahmen dieser praktischen Schulung wurde den jungen Feuerwehrkameraden von unserem Ausbilderteam der richtige Aufbau und die Funktionsweise eines Schaumangriffes theoretisch und auch praktisch erklärt und vorgeführt. Ebenso wurde die richtige Handhabung von verschiedenen Strahlrohren C-, B- und Hohlstrahlrohr) erläutert.
Zum Abschluss wurde der Wissensstand der Kameraden hinsichtlich des Moduls "Abschluss Truppmann" kontrolliert.
26 .Februar 2016 - SCHULUNG "Planspiel"
Unsere heutige Schulung war dem Thema "Planspiel - ein Einsatz in der Theorie" gewidmet und ist von Eric OEDENDORFER perfekt vorbereitet worden.
Zwei vorgegebene Einsatzszenarien - ein Brandeinsatz und ein technischer Einsatz - mussten von den Kameraden in Gruppenarbeit aufgearbeitet werden. sie mussten den verschieden Feuerwehren Aufgaben zuteilen, sowie die einzelnen Fahrzeuge und Geräte richtig platzieren.
Zum Abschluss der Schulung wurden die erarbeiteten "Einsätze" von den Kameraden präsentiert und darüber diskutiert.
26. Februar 2016 -VERWALTERSCHULUNG
Die diesjährige Schulung für alle Mitglieder des Verwaltungsdienstes des Feuerwehrabschnittes Tulln, fand in diesem Jahr im Feuerwehrhaus Judenau statt.
Die FF-Zeiselmauer war durch die Kameraden Michael MÜLLER und Johann PASCHING jun. vertreten.
20.-21. Februar 2016 - Erster Hilfe-Kurs
Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, einerseits das bereits Erlernte zu wiederholen und zu festigen, andererseits die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.
Zielgruppe: Personen ab dem 14. Lebensjahr
Inhalt: Der gesamte Lehrstoff der Ersten Hilfe
Dauer: 16 Stunden zur Ersten Hilfe und Unfallverhütung.
Seitens der FF-Zeiselmauer besuchte Kamerad Markus GRUBER diese Veranstaltung beim Roten Kreuz in Klosterneuburg.
15. Februar 2016 - GRUNDAUSBILDUNG
Der heutige Programmpunkt in der Grundausbildung des Unterabschnittes 2 war "Leinen & Knoten" und wurde von Eric OEDENDORFER und Thomas KRAMEL gestaltet und fand im Feuerwehrhaus Zeiselmauer statt.
Den anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Königstetten, Muckendorf-Wipfing, Wolfpassing und Zeiselmauer wurde in einem theoretischen und einem praktischen Teil die verschiedenen Leinen und Knoten erklärt. Es wurde ihnen anhand von praktischen Anwendungen ihre Wirkungsweise, wie auch die richtige Anwendung erklärt.
13. Februar 2016 - TRUPPMANNAUSBILDUNG
Im Rahmen der Grundausbildung für unsere vier jungen Feuerwehrmitglieder stand heute "Leitern" auf den Programm.
Im Rahmen dieser praktischen Schulung wurde den jungen Feuerwehrkameraden von unserem Ausbilderteam - Eric OEDENDORFER und Thomas KRAMEL - das richtige Aufstellen einer Schiebeleiter auf dem Programm, außerdem wurden noch folgende Punkte theoretisch wie auch praktisch erklärt:
- richtiges Aufstellen und sichern von Leitern
- Vorbereitung einer Schlauchleitung
- richtiges Auf- und Absteigen einer Leiter
- aufziehen einer Löschleitung
09. Februar 2016 - LEHRGANGSBSUCH
RECHTLICHE BESTIMMUNGEN IM FAHRDIENST - RE12
ZIEL: Die Teilnehmer sollen die den Fahrdienst betreffenden Inhalte der Straßenverkehrsordnung, des Kraftfahrgesetzes, des Führerscheingesetzes und der dazu erlassenen Vorordnungen kennen.
BESCHREIBUNG: In diesem Modul sollen die Teilnehmer Kenntnis über die genannten Rechtsvorschriften erhalten, um die vorgesehenen Inhalte in den verschiedenen Ausbildungen anbieten zu können.
INHALTE:
- Rechte und Pflichten des Feuerwehrkraftfahrers, Einsatzfahrers und des Feuerwehrkommandanten
- Ladungssicherung
ZIELGRUPPE:
- Aussbilder Einsatzmaschinistenausbildung
- Ausbilder und Prüfer 5,5 Tonnen B Lenkberechtigung
- Feuerwehrkommandant / Feuerwehrkommandantstellvertreter
- Fahrmeister
- Sachbearbeiter Fahrzeug- und Gerätedienst
VORAUSSETZUNGEN: Rechtliche und Organisatorische Grundlagen (RE10)
AUSBILDUNGSART/METHODE: Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeit
DAUER: 1 Tag
Seitens der FF-Zeiselmauer besucht Johann PASCHING diesen Lehrgang mit Erfolg.
21. Jänner 2016 - MITGLIEDERVERSAMMLUNG mit Jahresbericht und Wahlen
Zu der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Kommandant Robert FLeischmann, neben Bürgermeister Eduard ROCH, die geschäftsführenden Gemeideräte Mag. Regina BLONIAU-KÖLLNER und Ing. Martin PIRCHER sowie die Gemeinderätin Mag. Barbara PREWEIN begrüßen.
Nach einem kurzen Tätigkeitsbericht über das Jahr 2015 und eine Vorschau auf 2016 wurde unter dem Vorsitz von Bürgermeister Eduard ROCH die turnusmässigen Neuwahlen durchgeführt, welche folgendes Ergebnis brachten.
Zum Kommandanten der F.F.-Zeiselmauer wurde Robert Fleischmann, zum Kommandant-Stellvertreter wurde Michael Schmirger wiedergewählt. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Johann Pasching wiederbestellt.
Nach den Ansprachen von Bürgermeister Eduard ROCH und Unterabschnittskommandant HBI Reinhard NIEDL wurde noch Eva-Maria STRASSER zum Löschmeister befördert, sowie unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder Michaela MUSCHAL und Jakob DRUMMLER angelobt.
11. Jänner 2016 - SCHULUNG - Feuerwehrmedizinischer Dienst
Die heutige Schulung zum Thema "Erste Hilfe im Feuerwehrdienst" wurde von unserer SB Nicole RABENSEIFNER durchgeführt.
Sie gab uns eine kurze Wiederholung über
- Herzmassage
- Mund zu Mund Beatmung
- Bergen von Verletzten aus KFZ
- Stabile Seitenlagerung
- Schockbehandlung
Zum Abschluss der Schulung wurde noch angeregt über das gehörte diskutiert.
09.-10. Jänner 2016 - Erster Hilfe-Kurs
Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, einerseits das bereits Erlernte zu wiederholen und zu festigen, andererseits die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.
Zielgruppe: Personen ab dem 14. Lebensjahr
Inhalt: Der gesamte Lehrstoff der Ersten Hilfe
Dauer: 16 Stunden zur Ersten Hilfe und Unfallverhütung.
Seitens der FF-Zeiselmauer besuchten die Kameraden Jakob DRUMMLER und Thomas LÖSCHL diese Veranstaltung beim Roten Kreuz in Tulln.