Kategorie: Bericht

11. – 13.8.2023 – 41. FEUERWEHRFEST

Das diesjährige Feuerwehrfest war das 41. Fest, welches von der FF Zeiselmauer veranstaltet wurde.

An die siebzig Helferinnen und Helfer, die unentgeltlich ihre Tätigkeit wahrnahmen, versorgten unsere vielen Besucher und kamen dabei manchmal ganz schön ins Schwitzen.

Für die musikalische Umrahmung unseres Festes sorgte am Freitag Herbie´s Music. Am Samstag konnten wir erstmalig die Band Die Zwarapartie bei uns begrüßen, die eine super Stimmung in unser Festzelt brachte und etliche Gäste zum Tanzen animierte. Das Frühschoppen am Sonntag untermalten in gewohnter Form die Hybrid Bradler.

Unsere "Meisterköche" bei der Grillstation gaben bei der Zubereitung der Speisen ihr Bestes. Sie verwöhnten die Gaumen unsere Gäste mit Grillwürstel, den obligatorischen Grillhendln, Cevapcici, Surschnitzel und als Highlight unseres Festes mit einem gegrillten Wildschwein, das von der Zeiselmaurer Jägerschaft gespendet wurde.

Unsere Damen in der kalten Küche hatten alle Hände voll zu tun um Torten, Mehlspeisen, gemischte Platten usw. vorzubereiten. Auch die vielen Teller, Messer, Gabeln mussten gereinigt und gewaschen werden.

Etliche Gläser wurden von unserem Schankpersonal gefüllt. Bei sommerlich heißen Temperaturen war der Durst unserer Besucher groß. Der "naturtrübe Apfelsaft" von unserem ortsansässigen Obstbauern Chirstoph Friedrich fand auch in diesem Jahr regen Zuspruch. Unser 1/8-Bar-Team verwöhnte die Gäste mit ausgesuchten Weinen von unseren Weinbauern: Karl Frauenhofer aus Fels, Stefan Bauer aus Königsbrunn und Markus Gollner aus Traismauer.

Erstmalig wurde beim diesjährigen Fest der FIREFIGHTER FRIEND AWARD für besondere Leistung für die FF Zeiselmauer als Dank und Anerkennung vergeben. Der Award wurde an Marcus Trunkenpolz verliehen, der uns das neue Boniersystem gesponsert hatte.

 

BEDANKEN MÖCHTEN WIR UNS ...

... BEI der FIRMA KARL LÖSCHL GesmbH aus Königstetten und bei GEMEINDEARBEITER SVEN SCHELLANDER, DIE BEI DEN REPARATURARBEITEN AM SAMSTAG NACH DEM AUSFALL DES HAUSWASSERWERKS IM EINSATZ WAREN.

… BEI ALLEN DIE UNS BEI DER VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG UNSERER FESTES UNTERSTÜTZT HABEN.

... BEI ALLEN FEUERWEHRKAMERADENINNEN, DEREN GATTINEN, FREUNDINNEN, SOWIE ALLEN FREIWILLIGEN HELFERN, OHNE DIE EINE SOLCHE VERANSTALTUNG NICHT DURCHFÜHRBAR WÄRE.

... BEI ALL JENEN, DIE UNS MIT TORTEN, MEHLSPEISEN UND AUCH ANDEREN SACHSPENDEN GROSSARTIG UNTERSTÜTZT HABEN

... BEI ALLEN GEMEINDEBÜRGERN UND BESUCHERN UNSERES FESTES, DIE UNS SCHON VIELE JAHRE DIE TREUE HALTEN, UND UNS SOMIT BESTENS UNTERSTÜTZTEN

17.07.2023 – NEUES FEUERWEHRMITGLIED NOAH HYRTL

Wir freuen uns über neue Verstärkung! Noah HYRTL hat sich für den freiwilligen Dienst in unserer Wehr entschieden und wird nach dem Sommer mit seiner Ausbildung beginnen.

Die ganze Mannschaft der FF Zeiselmauer heißt Noah willkommen, wünscht ihm viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben und sagt Danke und Gut Wehr!

15.05.2023 – BRANDDIENSTÜBUNG

Am 15. Mai wurde von der Feuerwehr Zeiselmauer eine Branddienstübung in der Dammstraße 2 abgehalten.

Das Ziel der Übung war die Menschenrettung aus einem brennenden Haus. Die Einsatzleitung musste die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung sicherstellen und gleichzeitig einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung in das Brandobjekt schicken. Das nötige Löschwasser wurde mit der Pumpe direkt aus der Donau angesaugt. Der Atemschutztrupp ging wegen der starken Rauchentwicklung unter sehr schlechten Sichtverhältnissen mit Hilfe einer Wärmebildkamera vor. Nach kurzer Zeit wurde die eingeschlossene Person gefunden und mit einer Brandfluchthaube ins Freie gebracht. Zwei Kanister mit gefährlichen Flüssigkeiten konnten auch gesichert werden. Anschließend wurden die Räume mit dem Druckbelüfter rauchfrei gemacht.

Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Fuchs (EISFUX), die das Haus als Übungsobjekt zur Verfügung stellte.

17.04.2023 – FUNKÜBUNG

Bei dieser Schulung wurde den KameradInnen der richtige Umgang mit dem Funkgerät nähergebracht, da es im letzten Jahr Änderungen zum Absetzen der Aus- und Einrückmeldung  gegeben hat. Dafür müssen nun nur noch Kurzwahltasten gedrückt werden, und nicht mehr die Alarmzentrale angefunkt werden.

Zur praktischen Übung musste von einem Team ein Lego-Bauplan an das andere Team mit den Bausteinen übermittelt werden - natürlich unter Einhaltung der Regeln für den Funkverkehr.